Zeitschrift
In eigener Sache
- Aufruf zur Unterstützung eines Genossen
Repression
- Eine Gewerkschaft von und für Gefangene
- Herausforderung für die Solistrukturen - Eine rechte Allianz geht auf die Straße
- "Erlangung und Weitergabe von Wissen aus dem Gebiet der Sicherheit im Sport" - Wie ein Nazi-V-Mann-Führer des Verfassungsschutzes die Ultraszene ausleuchtet
- Warum das Veranstalten eines Konzertes als Terrorismus angeklagt wird - Neuer 129b-Prozess in Stuttgart
- Viel Repression hilft viel? - Die Repressionsschraube dreht sich wieder - diesmal geht es gegen den "Islamischen Staat"
Azadi
- Mit zweierlei Maß
Repression International
- "Wir weinen nicht mehr, wir kämpfen!" - Juristische und ökonomische Repression in Spanien
- "Der Maidan hat die linke Bewegung in der Ukraine radikal gespalten" - Interview mit russischen und ukrainischen AntifaschistInnen
Schwerpunkt
- Bitte twittern sie jetzt nichts! - "Soziale Netzwerke", Überwachung und Repression
- Wegbereiter eines smarten Totalitarismus? - Googles gesellschaftliche Gestaltungsmacht
- Terroristensuche auf Facebook - Deutsche Geheimdienste weiten Online-Schnüffelei massiv aus
- Offline Aussagen verweigern, online alles offenlegen? - Beispiele aus der Praxis
- Twittern für die Anti-Antifa? - Auch Nazis werten linke Online-Aktivitäten aus
- "Das Netz ist ein politischer Raum, um den gekämpft werden muss" - Zur Facebook-Nutzung linker Gruppen und Menschen
- "Unproblematisch, um linke Analysen mitzuteilen" - Zum Nutzen von Facebook und Twitter für linke Gruppen
- World Wide War - Software zur Aufstandsbekämpfung
4,00 €